Willkommen beim AK Hartwig!
Die Forschungsschwerpunkte des Arbeitskreis Hartwig umfassen im wesentlichen den Einfluss von Metallen als Ionen oder Nanomaterialien auf die genomische Stabilität. Zudem werden in der Arbeitsgruppe Köberle Platin-basierte Zytostatika hinsichtlich ihres Wirkmechanismus untersucht. Nähere Informationen zu den Forschungsschwerpunkten sind hier zu finden.

Tatjana Lumpp hat im Rahmen des diesjährigen German Pharm-Tox Summit der DGPT (German Society for Experimental and Clinical Pharmacology and Toxicology) den DGPT/GT-Vortragspreis 2023 in der Kategorie "Best short talk in the field of Toxicology" mit ihrem Beitrag "Arsenite-induced epigenetic dysregulation of post-translational histone modifications in DNA repair genes in lung epithelial cells" gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!

Mitte März waren vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AK Hartwig zusammen auf dem 8th German Pharm-Tox Summit in Ulm. Franziska Fischer, Martin Link und Tatjana Lumpp hatten dort die Möglichkeit, aktuelle Forschungsergebnisse im Umfang einer Posterpräsentation bzw. eines Vortrages darzustellen. Vielen Dank an das GPTS-Team für die Organisation und die Möglichkeit des Austauschs und der Diskussion.